Tascam DR-60DMK2
169,00 EUR
inkl. MwSt.
inkl.
Versandkosten
wird für Sie bestellt
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Preisvorschlag
Eigenes Set erstellen
Mit Freunden teilen:
Tascam DR-60DMK2 Produktdetails
Features:
- Kompakter, hochwertiger Audiorecorder für die Kombination mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR-Kamera)
- Nutzt eine SD/SDHC-Karte als Aufnahmemedium
- Hochwertige Aufnahmeeingänge dank Tascam HDDA-Mikrofonvorverstärkern (High Definition Discrete Architecture)
- Alternativ zur Stereoaufnahme ist die gleichzeitige Aufnahme von bis zu vier Audiospuren möglich
- Vier Audiospuren können zu einem Stereosignal gemischt werden
- Individuelle Einstellung der Aufnahmepegel für die Spuren 1, 2 und 3–4
- Erstellen Sie zur gleichen Zeit zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel
- Aufnahme mit Abtastraten von 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz und einer Auflösung von 16 bzw. 24 Bit (Linear-PCM, WAV-Format)
- Unterstützung des Broadcast-Wave-Formats (BWF) als WAV-Aufnahmeformat
- Neue, leichtgängige XLR/TRS-Kombibuchsen
- Die XLR-Mikrofonanschlüsse bieten zuschaltbare Phantomspeisung (24/48 Volt)
- Symmetrische Mic/Line-Klinkeneingänge unterstützen Eingangssignale mit +24 dBu
- "HI+PLUS"-Einstellung ermöglicht eine maximale Eingangsverstärkung von 64 dB
- Stereo-Miniklinkenbuchse zum Anschließen eines externen Mikrofons (Stromversorgung für Kleinmikrofone zuschaltbar), erlaubt den Anschluss eines Kameramikrofons oder anderer Mikrofone mit hohem Ausgangspegel (+10 dBV maximal)
- Schaltbares Trittschallfilter, um unerwünschte Tiefenanteile zu unterdrücken (40 Hz, 80 Hz, 120 Hz)
- Hoch aufgelöstes Audiomaterial kann an eine Spiegelreflexkamera geleitet werden, um es mit dieser aufzuzeichnen
- Zwei Kameraausgänge mit unterschiedlichen Pegeln erlauben es, das Audiosignal an einen Line- oder Mikrofoneingang der Kamera zu leiten
- Ein Kameraeingang erlaubt es, das Audiosignal der Kamera komfortabel abzuhören
- Wählbare Dekodierung von Mikrofonsignalen im MS-Format (Mitte/Seite-Stereofonie)
- Klappensignal-Funktion (automatisch/manuell) vereinfacht die Synchronisation des Videomaterials bei der Nachbearbeitung
- Die vorgezogene Aufnahme ermöglicht es mithilfe eines Zwischenspeichers, die Aufnahme bereits zwei Sekunden vor dem Drücken der Aufnahmetaste zu starten
- Auto-Aufnahme (die Aufnahme startet und stoppt, wenn das Eingangssignal einen bestimmten Schwellenpegel passiert)
- Während der Aufnahme kann eine neue Audiodatei erstellt werden (manuell oder bei einer bestimmten Dateigröße)
- Die verzögerte Aufnahme ermöglicht es wie der Selbstauslöser einer Kamera, die Aufnahme einige Sekunden verzögert starten zu lassen
- Die Jump-Back-Funktion erlaubt es, die letzten Sekunden der aktuell wiedergegebenen Datei per Tastendruck noch einmal wiederzugeben
- Die Laufzeitkompensation gleicht Zeitverzögerungen aus, die durch unterschiedliche Abstände zweier Mikrofone von der Schallquelle entstehen
- Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen per Tastendruck
- Audiodateien können an beliebigen Stellen geteilt werden
- Marken setzen, um bestimmte Stellen im Audiomaterial schnell ansteuern zu können
- Nutzen Sie den Equalizer, um den Klang der Wiedergabe zu beeinflussen, und die Pegelableich-Funktion, die bei Bedarf den wahrgenommenen Schalldruckpegel bei der Wiedergabe einer Datei erhöht
- Bestimmen Sie, ob Dateinamen aus dem Datum oder einer festgelegten Zeichenfolge erzeugt werden sollen
- Das Gerät merkt sich die letzte Wiedergabeposition, so dass Sie die Wiedergabe nach dem Aus- und erneuten Einschalten an dieser Stelle fortsetzen können
- Line-Ausgang und Kopfhörerausgang mit jeweils eigenen Pegelreglern (Mini-Klinkenbuchse)
- Grafisches Display (128 x 64 Pixel) mit Beleuchtung
- USB-2.0-Anschluss
- Stativadapter (¼ Zoll, 6,35 mm) auf der Unterseite, um den Recorder auf einem Stativ zu befestigen
- Kamerahalterung auf der Oberseite ermöglicht einfache Montage und Demontage der Kamera mithilfe einer Münze
- Fernbedienungsanschluss (für separat erhältliche RC-10 oder RC-3F)
- Schaltbare Tastensperre schützt vor versehentlicher Fehlbedienung
- Die seitlichen Griffe auf der Vorderseite schützen das Display und dienen zur Befestigung eines Trageriemens
- Stromversorgung mittels vier AA-Batterien, Wechselstromadapter Tascam PS-P520E, Batteriepack Tascam BP-6AA (beide separat erhältlich) oder über die USB-Verbindung
- Stromquelle wechselt bei Bedarf automatisch von extern auf intern (mit Displaymeldung)
- Aufnahmemedien: SD-Karten (64 MB – 2 GB); SDHC-Karten (4–32 GB)
- Unterstützte Audiodateiformate: WAV:44,1/48/96 kHz, 16/24 Bit; Broadcast-Wave-Format (BWF): 44,1/48/96 kHz, 16/24 Bit
- Anzahl der Kanäle: 4 Kanäle (2 x Stereo)
- Mikrofon-/Lineeingang 1/L, 2/R (mit zuschaltbarer Phantomspeisung): XLR-3-31; 6,3-mm-Klinkenbuchse, 3-polig
- Schalter in Stellung MIC oder MIC+PHANTOM
Eingangsimpedanz: 2 kΩ
Phantomspeisung: 48 V ±4 V (10 mA/Kanal) oder 24 V ±4 V (10 mA/Kanal)
Maximaler Eingangspegel: 0 dBu
Minimaler Eingangspegel: 72 dBu
Verstärkung des Mikrofoneingangs (Pegelregler max.): LOW: +11 dB; MID: +36 dB; HIGH: +52 dB; HIGH+PLUS: +64 dB - Schalter in Stellung LINE
Eingangsimpedanz: 10 kΩ oder höher
Nominaler Eingangspegel: +4 dBu
Maximaler Eingangspegel: +24 dBu - Mikrofon-/Lineeingang 3-4 (mit Stromversorgung für Kleinmikrofone): 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
Eingangsimpedanz: 10 kΩ
Maximaler Eingangspegel: +10 dBV
Minimaler Eingangspegel: −50 dBV Verstärkung des Mikrofoneingangs (Pegelregler max.): LOW: +3 dB; HIGH: +26 dB; HIGH+PLUS: +38 dB - CAMERA IN-Buchse: 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
Eingangsimpedanz: 10 kΩ
Nominaler Eingangspegel: −10 dBV
Maximaler Eingangspegel: +6 dBV - CAMERA OUT (LOW)-Buchse 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
Ausgangsimpedanz: 200 Ω
Nominaler Ausgangspegel: −50 dBV
Maximaler Ausgangspegel: −30 dBV - Kopfhörerausgang (PHONES): 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
Maximale Ausgangsleistung: 50 mW + 50 mW - CAMERA OUT (HIGH)/LINE OUT-Buchse: 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
Ausgangsimpedanz: 200 Ω
Nominaler Ausgangspegel: −10 dBV
Maximaler Ausgangspegel: +10 dBV - Weitere Eingänge und Ausgänge: USB (USB, Mini-B-Buchse; Format: USB 2.0 High-Speed, Mass Storage Class)
- Fernbedienungsanschluss: 2,5-mm-Mikroklinkenbuchse (3-polig)
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz, +0,5/–2 dB (LINE IN oder MIC IN bis LINE OUT, Fs 44,1/48 kHz, JEITA); 20 Hz – 40 kHz, +0,5/–3 dB (LINE IN oder MIC IN bis LINE OUT, Fs 96 kHz, JEITA)
- Verzerrung: 0,02 % oder weniger (LINE IN oder MIC IN bis LINE OUT, Fs 44,1/48/96 kHz, JEITA)
- Fremdspannungsabstand: 92 dB oder mehr (LINE IN oder MIC IN bis LINE OUT, Fs 44,1/48/96 kHz, JEITA)
- Äquivalentes Eingangsrauschen: –120 dBu oder weniger
- Anmerkung zu JEITA: Entspricht JEITA-Standard CP-2150
- Systemvoraussetzungen Hostcomputer
Windows: Pentium 300 MHz oder schneller; 128 MB Hauptspeicher oder mehr
Mac: Power PC, iMac, G3, G4 266 MHz oder schneller; 64 MB Hauptspeicher oder mehr - Empfohlene USB-Schnittstelle: USB 2.0
- Empfohlener USB-Hostcontroller: Intel-Chipsatz
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 (einschließlich Windows 8.1), Mac OS X 10.2 oder höher
- Stromversorgung: 4 Alkaline-Batterien oder NiMH-Akkus (Typ AA); USB-Verbindung mit einem Computer; Wechselstromadapter (Tascam PS-P515U, als Zubehör erhältlich); Batteriepack (Tascam BP-6AA, als Zubehör erhältlich)
- Leistungsaufnahme: 5,4 W (maximal)
- Abmessungen: 133 mm x 93 mm x 78 mm (einschließlich Kamerahalterung)
- Gewicht: 510 g (ohne Batterien)
- Betriebstemperaturbereich: 0–40 °C
Spezifikationen:
- Farbe: Schwarz
- Line Eingänge: 4
- Line Ausgänge: 1
- Mikrofon Eingänge: 3
- Master OUT: Klinke
- Digitaleingang: Nein
- Digitalausgang: Nein
- Fader: 0
- Effektprozessor: Nein
- Im Set: Nein
- Kopfhörerausgang: Ja
- Phantomspeisung: Ja
- Rackmontierbar: Nein
- Typ: Mobiler Audio Recorder
- Thema: Recording und Studio
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Weiterführende Links:
Ähnliche Artikel
Produktsicherheit
Hersteller: TEAC Europe GmbH, Bahnstr. 12, 65205 Wiesbaden, Deutschland, Kontakt: info@teac.de